fremdländisch — ↑exotisch … Das große Fremdwörterbuch
fremdländisch — Adj. (Oberstufe) aus einem fremden Land stammend Beispiel: Es ist sehr schwierig, den fremdländischen Akzent vollkommen loszuwerden, egal wie lange man eine Fremdsprache lernt … Extremes Deutsch
fremdländisch — ausländisch, auswärtig, exotisch, importiert; (landsch., sonst veraltet): ausheimisch; (veraltend abwertend): welsch. * * * fremdländisch:⇨fremd(2) fremdländisch→fremd … Das Wörterbuch der Synonyme
fremdländisch — frẹmd·län·disch Adj; für ein fremdes Land typisch ≈ exotisch ↔ einheimisch <ein Akzent, ein Baustil, eine Kleidung> … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
fremdländisch — frẹmd|län|disch … Die deutsche Rechtschreibung
fremdl. — fremdländisch EN foreign, alien … Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen
exotisch — liebreizend; extravagant; charmant; außergewöhnlich; aufregend; entzückend; besonders; faszinierend; reizvoll; anziehend; bezaubernd; … Universal-Lexikon
Rhabarber — Rha|bar|ber [ra barbɐ], der; s: a) (als Staude wachsende) Pflanze mit großen Blättern, deren lange, fleischige Blattstiele säuerlich schmecken und zur Zubereitung von Kompott o. Ä. verwendet werden: sie hat Rhabarber und Johannisbeeren im Garten … Universal-Lexikon
fremd — 1. ausländisch, auswärtig, exotisch, fremdländisch, nicht aus der Gegend, nicht von hier, ortsfremd, von außerhalb, von auswärts; (geh.): aus der Fremde; (landsch., sonst veraltet): ausheimisch; (veraltend abwertend): welsch. 2. a) fernstehend,… … Das Wörterbuch der Synonyme
Welsch — (wälsch), fremdländisch; welschen (wälschen), fremdländisch oder überhaupt unverständlich reden; aus mittelhochdeutsch walhisch, Adjektiv zu Walch, »der Wahle, Welsche«, Bezeichnung für den Kelten (s. Welsche Sprache). Das Wort wurde auf die… … Meyers Großes Konversations-Lexikon